RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2013; 23(3): 112-116
DOI: 10.1055/s-0033-1350788
DOI: 10.1055/s-0033-1350788
Kleintiere & Heimtiere
Diagnostik
Knochenmarkpunktion – wann und wie wird sie durchgeführt?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
eingereicht n.a.
akzeptiert n.a.
Publikationsdatum:
19. September 2013 (online)
Der häufigste Grund für die Untersuchung des Knochenmarks ist eine Störung der Hämatopoese [1] , [3] , [4] . Besonderes Augenmerk wird in diesem Artikel neben Indikationen und Risiken auf die Abläufe der Punktion und den Umgang mit dem Probenmaterial für eine qualitativ gutes zytologisches Präparat gelegt.
-
Literatur
- 1 Mischke R. Praktische Hämatologie bei Hund und Katze. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG; 2003
- 2 Moritz A. Knochenmarkbiopsie. In: Kleintieronkologie: Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen bei Hund und Katze. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.KG; 2013: 72-76
- 3 Moritz A. Knochenmarkuntersuchung. In: Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin. Stuttgart: Schattauer; 2005: 93-114
- 4 Raskin RE, Messick JB. Bone Marrow Cytologic and Histologic Biopsies: Indications, Technique, and Evaluation. Vet Clin Small Anim 2012; 42: 23-42
- 5 Scase TF, Dobson JM. How to make a diagnosis. In: BSAVA Manual of Canine and Feline Oncology. West Sussex: John Wiley & Sons; 2011: 6-19