Zusammenfassung
Hintergrund: Das Design und die Implantationstechnik der Silent Micro
Hip™ unterscheiden sich von herkömmlichen Prothesentypen durch die konische
Verankerung im Schenkelhals. Ziel der vorliegenden Studie war es, die
biomechanische Rekonstruktion des Hüftgelenks mit der Silent Micro Hip™ zu
analysieren und mit anderen Kurz- und Standardschäften zu vergleichen. Zudem
wurden implantatspezifische Besonderheiten herausgearbeitet.
Methoden: Zur Evaluation der biomechanischen Parameter wurden die
prä- und postoperativen Beckenübersichtsaufnahmen von 150 konsekutiven
Patienten (je 50 Silent Micro Hip™, Nanos™ und SL-Plus™ MIA) retrospektiv
verglichen. Ergebnisse: Die Veränderung des horizontalen femoralen
Offsets und die Veränderung der Beinlänge zeigten keinen signifikanten
Unterschied zwischen der Silent Micro Hip™ und den anderen beiden
Prothesentypen. Mit allen Prothesentypen konnte eine nahezu anatomische
Rekonstruktion des Drehzentrums erreicht werden. Schlussfolgerungen:
Durch die Silent Micro Hip™ lässt sich das Hüftgelenk annähernd anatomisch
rekonstruieren. Diese kurzfristigen Ergebnisse der biomechanischen Parameter
unterstützen die knochensparende Hüftgelenksrekonstruktion mit proximaler
femoraler Krafteinleitung. Weitere Studien über die Mittel- und
Langzeitergebnisse müssen folgen.
Abstract
Background: The design and the surgical technique of the Silent Micro
Hip™ are different compared to other hip stems due to a conical shape for
fixation within the metaphyseal femur. The purpose of the present study was
to evaluate hip joint biomechanics of the Silent Micro Hip™ in comparison to
other implants. Implant-specific differences are highlighted. Material
and Method: 150 consecutive patients (each group 50 Silent Micro
Hip™, Nanos™ and SL-Plus™ MIA) were analysed retrospectively. For evaluation
of biomechanical parameters pre- and postoperative X-rays (pelvic AP views)
were used. Results: The horizontal femoral offset and the limb length
showed no significant difference between the Silent Micro Hip™ and the
Nanos™ or SL-Plus™ MIA stem at the reconstructed hip. An almost anatomic
reconstruction of hip joint biomechanics was reached with all three types of
implants.
Conclusions: The Silent Micro Hip™ allows for almost anatomic
reconstruction of hip joint biomechanics. Short-term results support the
bone-preserving reconstruction with a proximal femoral load transfer.
Further studies on the mid- and long-term outcomes are ongoing.
Schlüsselwörter
Coxarthrose - Kurzschaft - knochensparend
Key words
osteoarthritis - short-stem - bone preserving procedure