Zusammenfassung
Einleitung: Aktuelle Studien lassen vermuten, dass die prä/perioperative Gabe von Fremdblut einen relevanten Prognosefaktor bei Patienten mit einem Rektumkarzinom darstellt. Dagegen gibt es jedoch zunehmend Publikationen, die einer präoperativen Anämie eine negative prognostische Wertigkeit zuschreiben und eher eine prätherapeutische Substitution empfehlen. Ziel dieser Studie war es, die prognostische Relevanz des präoperativen Hämoglobinwerts (Hb-Wert) sowie der perioperativen Fremdblutgabe in der chirurgischen Therapie von Rektumkarzinompatienten am eigenen Patientengut zu analysieren. Methodik: 208 Rektumkarzinompatienten (81 weiblich, 127 männlich, medianes Alter: 67 Jahre) wurde in diese retrospektive Studie inkludiert. Alle Patienten unterzogen sich einer chirurgischen Resektion ([tiefe] anteriore Rektumresektion: 75 %; Rektumexstirpation: 25 %). Zudem wurde eine neoadjuvante Radiochemotherapie im lokal fortgeschrittenen Tumorstadium durchgeführt. Die statistische Auswertung erfolgte an einer etablierten Datenbank. Ergebnisse: 107 (51,4 %) Patienten wiesen präoperativ eine Anämie auf. Neoadjuvant vorbehandelte Patienten hatten einen signifikant niedrigeren präoperativen Hb-Wert als primär operierte Patienten (p = 0,022). Im Vergleich zu Patienten mit einem normwertigen präoperativen Hb-Wert bekam das Patientenkollektiv mit einer präoperativen Anämie signifikant häufiger Erythrozytenkonzentrate im perioperativen Verlauf (p = 0,001), wies eine signifikant längere Krankenhausverweildauer auf (p = 0,023) und hatte eine niedrigere 5-Jahres-Überlebensrate (p = 0,005). Im Gegensatz dazu erhielten 82 (39,4 %) Studienpatienten perioperativ mindestens ein Erythrozytenkonzentrat (EK), wobei der mittlere EK-Verbrauch im Gesamtkollektiv 1,4 EKs betrug. Patienten, die eine Fremdblutgabe erhielten, wiesen signifikant häufiger eine perioperative Komplikation (p = 0,01) und eine niedrigere 5-Jahres-Überlebensrate (p = 0,002) auf im Vergleich zu Patienten, die keine EKs erhielten. In der multivariaten Analyse ließ sich jedoch sowohl der präoperative Hb-Wert als auch die perioperative Fremdblutgabe nicht als unabhängiger Prognosefaktor identifizieren. Schlussfolgerung: In diesem Patientenkollektiv scheinen sowohl der präoperative Hb-Wert als auch die perioperative Fremdblutgabe einen prognostischen Einfluss in der chirurgischen Therapie des Rektumkarzinoms zu haben. Jedoch stellen sich beide Parameter nicht als unabhängige Prognosefaktoren dar, sodass ihr Stellenwert in der multimodalen Therapie des Rektumkarzinoms weiterführend evaluiert werden muss.
Abstract
Introduction: There is evidence for the prognostic value of perioperative blood transfusion in the surgical treatment of patients with rectal cancer in the current literature. Also preoperative anaemia seems to have an impact on the outcome of these patients. The aim of this study was to evaluate the impact of preoperative anaemia and perioperative blood transfusion in patients with rectal cancer treated in our hospital. Patients and Methods: 208 patients (81 females, 127 males; median age, 67 years) with rectal cancer were included in this retrospective study. All patients received surgical treatment. In 75 % of the patients an anterior rectum resection was performed while 25 % received an abdominoperineal rectum exstirpation. Patients with neoadjuvant treatment were included and statistical analyses were performed. Results: 107 (51.4 %) patients exhibited preoperative anaemia. Patients with neoadjuvant treatment presented with significantly lower preoperative Hb (haemoglobin) values than patients without neoadjuvant treatment (p = 0.022). Patients with preoperative anaemia received significantly more blood transfusions (p = 0.001), had significantly longer hospital stays (p = 0.023) and significantly lower 5-years overall survival (p = 0.005). Blood transfusion was necessary in 82 patients (39.4 %). These patients presented with a significantly higher rate of perioperative complications (p = 0.01) and a lower 5-years overall survival (p = 0.002). In multivariate analyses neither preoperative anaemia nor perioperative transfusion was a significant prognostic factor. Conclusion: In our study preoperative anaemia and perioperative blood transfusion seems to have an impact on outcome of surgical treatment of patients with rectal cancer. However, in multivariate analyses neither preoperative anaemia nor perioperative transfusion was a significant prognostic factor.
Schlüsselwörter
Abdominalchirurgie - kolorektales Karzinom - Gastrointestinalchirurgie - Bluttransfusion - präoperative Anämie - Outcome
Key words
abdominal surgery - colorectal carcinoma - gastrointestinal surgery - blood transfusion - preoperative anaemia - outcome