Zusammenfassung
Einleitung: Vorlesungen mit großer Teilnehmerzahl gelten als
ineffizient, die Augenheilkunde findet man zudem für das Medizinstudium
nicht so wichtig. Wir wollten wissen, wie das die Studierenden selbst
sehen.
Methoden: In der letzten Vorlesungsstunde, während der Auswertung der
Klausur, erhielten insgesamt 337 Studierende in 2 aufeinanderfolgenden
Semestern Fragebögen mit spezifischen Fragen zur
Augenheilkunde-Vorlesung.
Ergebnisse: 257 Fragebögen kamen zur Auswertung (76 % Rücklauf). Nach
Auffassung der Studierenden trägt die Vorlesung von allen Lernkanälen (Buch,
Script, Internet u. a.) am meisten zum Wissen für das spätere Arztleben bei.
Die Vorlesung soll interaktiv sein, Abstimmungsgeräte sind sehr beliebt.
Persönlicher Dozentenkontakt wird als weniger wichtig gesehen, eine
Dozentenvielfalt in der Vorlesung wird gerne gesehen. Als großer Verlust
würde es empfunden, wenn es die Augenheilkunde-Vorlesung nicht mehr
gäbe.
Schlussfolgerung: Das Ergebnis widerspricht klar sowohl der Auffassung
von der Unwichtigkeit großer Vorlesungen als auch Tendenzen, man könne auf
„kleine“ Fächer verzichten.
Abstract
Introduction: Lectures with many participants are considered
inefficient and ophthalmology is seen as “not so important” for those
studying medicine. We wondered about the studentsʼ view on this subject.
Methods: During the last lesson of a two-week-series of lectures
together with the written test, 337 students of two consecutive semesters
received a questionnaire with specific questions concerning ophthalmology
lectures.
Results: 257 questionnaires (76 %) were returned. The students claimed
that the lecture itself contributed most of the knowledge for their later
medical practice, more than books, scripts, internet etc. Interactivity was
welcome, audience response systems were appreciated. Personal contact to the
lecturers was considered less important, a variation of the lecturers was
considered advantageous. It would be seen as a serious loss if the
ophthalmology lecture were abolished.
Conclusion: These results contradict clearly the concept of the
unimportance of lectures with many participants and contradict as well
tendencies not to teach “small” specialties in separate lectures.
Schlüsselwörter
Lehre - Vorlesung - Didaktik - Abfragesystem
Key words
teaching - lectures - didactics - audience response system