RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1350914
Gesunde Katzenernährung (Teil I)
Grundlagen der ErnährungsphysiologieHealthy nutrition for cats: Fundamentals of nutritional physiologyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. November 2013 (online)

Zusammenfassung
Eine an die Bedürfnisse angepasste Ernährung von Katzen ist die Basis für Gesundheit und das Gesundwerden. In den letzten 10 Jahren hat sich das Selbstzubereiten von Hundefutter stärker verbreitet, während die Katzenbesitzer bis jetzt meist auf kommerzielle Futtermittel zurückgegriffen haben. Aber die Zahl derer, die auch für ihre Katze das Futter selbst zusammenstellen, steigt an. Der Beitrag gesunde Katzenernährung beleuchtet im 1. Teil die Grundlagen der Ernährung, im 2. Teil steht die praktische Katzenfütterung im Vordergrund. Dabei werden die Futtermittel auch nach TCM-Kriterien beleuchtet, und es werden ausgewogene Beispielrationen vorgestellt.
Summary
Nutrition that is adapted to the needs of cats is a prerequisite for the catʼs healthy life. In the last 10 years, the self-preparation of dog food has become more widespread while cat owners have, until now, mostly resorted to commercial feed. However, the number of cat owners participating in self-preparation of cat food is rising steadily. This article, which will appear in two parts, examines the basics of nutrition in the first part and subsequently the practice of cat feeding in the second part. Cat food is highlighted according to TCM criteria, and presented with balanced examples of rations.
-
Literatur
- 1 Dierenfeld ES, Alcorn HL, Jacobsen KL. Nutrient composition of whole vertebrate prey (2000). Im Internet: http://www.nal.usda.gov/awic/zoo/WholePreyFinal02May29.pdf Stand: 14.09.13
- 2 Dillitzer N. Tierärztliche Ernährungsberatung. 2.. Aufl. München: Urban & Fischer bei Elsevier; 2012
- 3 National Research Council (NRC). Nutrient requirements of cats and dogs. Washington D.C.: National Academy Press; 2003
- 4 Pibot P, Biourge V, Elliott D. Enzyklopädie der klinischen Diätetik der Katze. Paris: Aniwa SAS; 2008
- 5 Reusch CE, Lutz TA. Diabetes mellitus bei der Katze. Im Internet: http://www.mediadesk.uzh.ch/assets/downloads/TextReusch.pdf Stand: 14.09.13
- 6 Organosan. Taurin – wichtig für Augen, Nerven, Herz und Fettstoffwechsel. Im Internet: http://www.novamex.de/Lexikon/Aminosaeuren/Amino_Taurin.html Stand: 13.10.2013
- 7 Quinten D. Ernährung der Katze. Im Internet: http://www.drquinten.de/pdf/Ern%25C3%25A4hrung%2520der%2520Katze.pdf Stand: 14.09.13
- 8 Wanner M. Die Ernährung der Katze. Skript für Studierende der Veterinärmedizin an der Universität Zürich. Institut für Tierernährung. Stand: Sommersemester 2004.
- 9 Watson T. Zucker in Katzennahrung: Ist das schädlich?. Im Internet: http://www.vetimpulse.de/fileadmin/user_upload/Watson_Zucker_Katzennahrung_website.pdf Stand: 14.09.13