RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2013; 23(4): 170-174
DOI: 10.1055/s-0033-1350936
DOI: 10.1055/s-0033-1350936
Nutztiere & Pferde
Fortpflanzung
Ovarialzysten beim Rind – Ätiologie, Risikofaktoren und Therapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Dezember 2013 (online)


Ovarialzysten beim Rind betreffen einzelne Tiere in einer Herde oder treten bestandsweise gehäuft mit einer Inzidenz von bis zu mehr als 30 % auf. Während beim Einzeltier der Auslöser für die Erkrankung in der Regel nicht zu bestimmen ist, sind für ein gehäuftes Auftreten zahlreiche Risikofaktoren beschrieben worden. In den letzten Jahren wurden vor allem Effekte einer energetischen Mangelversorgung, wie sie bei Hochleistungskühen zu Beginn der Laktation unvermeidlich ist, untersucht.