Zusammenfassung
Bei allen T-Zellen folgt die Thymusreifung und Aktivierung durch
Antigeninteraktion und ein kostimulatorisches Signal oder über Zytokine
einem identischen, hier vorgestellten Muster. Die aktivierten Zellen
unterscheiden sich jedoch in ihren Effektorfunktionen, wobei die
Helferzellen die größte Zellgruppe bilden. In den letzten Jahren wurden
mehrere neue Th-Zellpopulationen gefunden, z. B. follikuläre T-Helferzellen
und Th17-Zellen. Die einzelnen Th-Zelltypen haben unterschiedlichste
Bedeutung für die Immunabwehr sowie bei Allergien und
Autoimmunreaktionen.
Schlüsselwörter
adaptives Immunsystem - T-Zellentwicklung - T-Zellrezeptor (TCR) - MHC-Moleküle -
T-Zellaktivierung - Memory-Zellen - T-Zellpopulationen