RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1351310
Kommentar der Schriftleitung
Editor’s CommentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. August 2013 (online)
Liebe Leserinnen und Leser,
das September-Heft der LRO startet in der Rubrik „Referiert und Diskutiert“ mit dem heiß diskutierten Thema der Therapieeskalation bei HPV-positiven Kopf-Hals-Tumoren. Eine kanadische Patientenbefragung kommt zu dem Schluss, dass der Überlebensvorteil den Patienten wichtiger ist als eine verminderte Toxizität. Die Diskutanten meinen beide, dass sich aus der Arbeit keine stringenten Schlüsse ziehen lassen. Urteilen Sie selbst. Intratympanales Dexamethason: Injektion oder Perfusion? Eine prospektive Studie spricht sich wie die Diskutanten für eine intratympanale Therapie bei refraktärem Hörsturz aus, wenn auch viele Fragen zur Indikationstellung noch offen bleiben. Wahrscheinlich kennen Sie schon TORS [1], da in aller Munde, aber kennen Sie auch TARS, TART und TORTL? Die Übersichtsarbeit aus Hamburg zeigt neue Möglichkeiten der roboterassistierten Chirurgie auf, die weit über die transorale Chirurgie hinausgehen. Die erste Originalarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Peritonsillarabszess – Analyse zu Rauchverhalten, präoperativer Gerinnungsdiagnostik und Therapie. Der Peritonsillarabszess wird häufig durch Tonsillektomie behandelt [2] [3] [4]. Möglicherweise stellt Rauchen einen Risikofaktor dar; dies müsste zukünftig weiter beleuchtet werden.
AVWS bei Regelschülern im 2. Schuljahr: Welche Tests trennen auffällige von unauffälligen Kindern? ist die Frage der nächsten Arbeit. Die Altersabhängigkeit der Testverfahren ist ein wichtiges Thema der Pädaudiologie und Phoniatrie [5] [6]. Die Autoren arbeiten heraus, dass auch bei Kindern im 2. Schuljahr durch eine Testkombination eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung diagnostiziert werden kann. Die neuen Therapiemöglichkeiten der Ballondilatation der Ohrtrompete richten das Interesse auf die Tubenfunktion [7] [8] [9]. Eine Originalie berichtet über die Charakterisierung der passiven Tubenöffnung in einer hypo-/hyperbaren Druckkammer und gibt Einblick in die Rolle des passiven Druckausgleichs.
Der erste interessante Fall beschäftigt sich mit einer zunehmenden Dyspnoe bei einem Frühgeborenen und klärt über die Ursache, ein kongenitales Teratom, auf. Die operative Therapie haben wir bereits einmal an einem anderen Fall ausführlich dargestellt [10]. Der zweite Fall dreht sich um einen endonasalen röntgendichten Fremdkörper, der sich als Rhinolith herausstellt. Besonderheiten bei der Begutachtung von Landwirten bei Verdacht auf Lärmschwerhörigkeit sind das Thema in der Rubrik Gutachten + Recht. Die Autoren fordern, dass auch lärmexponierte Landwirte regelmäßig arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen erhalten sollten. Ausführlich fortgebildet werden Sie diesmal über die selektive Neck dissection bei Karzinomen der oberen Luft- und Speisewege. Die Kollegen aus der Marburger HNO-Uniklinik fassen das Wissen über die Indikationstellung zur selektiven Neck dissection übersichtlich in Ergänzung zum Betrag im Referateband 2012 zusammen [11].
Ihr
Professor Dr. med. O. Guntinas-Lichius
Schriftleitung LRO
-
Literatur
- 1 Mattheis S, Mandapathil M, Rothmeier N, Lang S, Dominas N, Hoffmann TK. Transorale Roboter-assistierte Chirurgie von Kopf-Hals-Tumoren: Eine Fallserie mit 17 Patienten. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 768-773
- 2 Sarny S, Ossimitz G, Habermann W, Stammberger H. „Die Österreichische Tonsillenstudie 2010“ – Teil 1: Statistischer Überblick. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 16-21
- 3 Sarny S, Habermann W, Ossimitz G, Stammberger H. „Die Österreichische Tonsillenstudie 2010“ – Teil 2: Postoperative Blutungen. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 98-102
- 4 Poller K, Volk GF, Wittekindt C, Meissner W, Guntinas-Lichius O. Verbesserung der Schmerztherapie nach Tonsillektomie bei Erwachsenen durch Schmerzmessung mit QUIPS („Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie“). Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 82-89
- 5 Ptok M, Altwein F. Zur Validität eines Testmaterials zur basalen phonologischen Verarbeitung bei Vorschulkindern. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 440-444
- 6 Tippelt S, Kühn P, Großheinrich N, von Suchodoletz W. Diagnostische Zuverlässigkeit von Sprachtests und Elternrating bei Sprachentwicklungsstörungen. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 421-427
- 7 Zehlicke T, Just T, Specht O, Schmidt W, Sass W, Moss C, Pau HW. Tensometrie – Entwicklung eines Langzeitmessverfahrens der Tubenfunktion am Felsenbeinpräparat. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 26-29
- 8 Zehlicke T, Just T, Punke C, Stamer M, Müller J, Wendlandt R, Pau HW. Optotensometrie Langzeitmessung der Tubenfunktion – erste Versuche am Mittelohrmodell. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 276-281
- 9 Leuwer R. Zur muskulären Compliance der Tuba auditiva. Laryngo-Rhino-Otol 1999; 78: 233-239
- 10 Gunkel AR, Ch Sturm, Simma B, Thumfart WF. Transorale CO2-Laserresektion eines ausgedehnten nasopharyngealen und oralen Teratoms. Laryngo-Rhino-Otol 1996; 75: 239-241
- 11 Teymoortash A, Werner JA. Aktuelle Fortschritte in der Diagnostik und chirurgischen Therapie der Halslymphknotenmetastasen bei Kopf-Hals-Karzinomen. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: S102-S122