RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2013; 19(04): 202-204
DOI: 10.1055/s-0033-1351365
DOI: 10.1055/s-0033-1351365
Aus der Praxis
Aus Erfahrung gut?!
Erfahrungsgeleitetes Lernen von Betroffenen, Pflegenden und Einrichtung per RückblendeWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juli 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/psychpflege/201304/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1351365-1.jpg)
Zusammenfassung
Wiederholtes Tun allein bedeutet noch nicht, dass sich Handlungskompetenz verbessert. Vielmehr gilt es, bewusstes erfahrungsbasiertes Lernen zu fördern. Dabei kann es hilfreich sein, diesen Lernprozess mit der Newstand-Rückblendetechnik zu unterstützen.
-
Literatur
- 1 Weatherly JN. Rückblendetechnik der Newstand gGmbH Berlin. In: Weatherly JN. Handbuch Systemisches Management. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2009
- 2 Benner P, Tanner CA, Chesla CA. Pflegeexperten. Bern: Hans Huber Verlag; 2000
- 3 Benner P. Stufen zur Pflegekompetenz. Bern: Hans Huber Verlag; 2000
- 4 Hüther G. Biologie der Angst. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2000
- 5 Pawlowsky P. Hochleistungsmanagement: Leistungspotentiale in Organisationen gezielt fördern. Wiesbaden: Gabler Verlag; 2008