Beim Strahlenschutz in der Unfallradiologie liegt der Fokus heutzutage oft nur auf der CT. Aber gerade die digitale Radiologie birgt einige Gefahren für den Strahlenschutz. Das indikationsbezogene Röntgenbild spiegelt den optimalen Strahlenschutz in der Unfallradiologie wider. Die technischen Möglichkeiten bei der Bildverarbeitung müssen auf deren Konstanz und im Sinne des Strahlenschutzes an die unterschiedlichen Indikationen angepasst werden. Physikalische Gesetzmäßigkeiten und die Möglichkeiten, durch die verschiedenen Belichtungen und Einstelltechniken Strahlenschutz individuell anzuwenden, haben auch im digitalen Zeitalter nicht an Relevanz verloren. Fundiertes Fachwissen, soziale Kompetenz und regelmäßige Qualitätssicherungsarbeit bilden das Grundgerüst des angewandten Strahlenschutzes in der Unfallradiologie.
Abstract
Today radiation protection in accident radiology is often constricted to computed tomography. However, especially digital radiology implies some risks to radiation protection. The indication-related radiograph reflects the ideal radiation protection in accident radiology. In image processing, technical capabilities have to be fit to varying indications considering consistency and radiation protection. Even in the digital age, physical laws and ways to apply radiation protection by varying exposition and settings have not lost their relevance. Profound expert knowledge, interpersonal skills, and constant quality management build the foundation for applied radiation protection in accident radiology.