RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(03): 6
DOI: 10.1055/s-0033-1353804
DOI: 10.1055/s-0033-1353804
Für Sie gelesen
Angst- und affektive Störungen
Therapie spart GeldWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Oktober 2013 (online)

Im letzten Jahr litten rund 27% der Erwachsenen in Europa an einer psychischen Störung. Durch die zusätzliche Therapie von behandlungswilligen Patienten könnten 100-mal so viele Patienten durch Psychotherapie remittiert werden, wie es aktuell der Fall ist. Eva-Maria Wunsch und Kollegen der TU Braunschweig haben in einer Analyse gezeigt, dass der finanzielle Nutzen in den meisten Fällen die Behandlungskosten übersteigen würde.
-
Literatur
- Wunsch EM et al. Wie teuer wird es wirklich? Kosten-Nutzen-Analyse für Psychotherapie bei Angst- und affektiven Störungen in Deutschland. Psychologische Rundschau 2013; 64: 75-93