Verhaltensaktivierende Methoden sind unverzichtbarer Bestandteil der Psychotherapie
bei Depression, sie können als alleinige Intervention eingesetzt oder in die Behandlung
integriert werden. Dieser Beitrag stellt 2 aktuelle Ansätze der Verhaltensaktivierung
vor: die „Behavioral Activation“ nach [Martell et al. (2010)] und die „Brief Behavioral Activation“ nach [Lejuez et al. (2001)]. Beide Verfahren sind wenig aufwendig und zeitlich sehr fokussiert, sie eignen sich
daher auch für Settings mit einer begrenzten Anzahl von Kontakten.