Neben stationärer und ambulanter Versorgung ist die medizinische Rehabilitation die 3. Säule der medizinischen Versorgung in Deutschland. Oft wird ein Rehaantrag aber erst bei fortgeschrittener Chronifizierung durch die Kostenträger initiiert. Dieser Beitrag stellt am Beispiel eines Rehakonzepts für Patienten aus Pflegeberufen die Möglichkeiten der stationären Rehabilitation und ihre spezifischen Ziele vor. Dabei stehen in besonderer Weise Probleme der Arbeitswelt und sozialmedizinische Aspekte im Fokus.