Kaum ein Lebensabschnitt ist mit so vielen Anpassungsleistungen verbunden wie der des Alters. Als Hauptrisiko für die Entwicklung von Depressionen im Alter gelten depressive Episoden in früheren Lebensabschnitten. Es erscheint plausibel, dass v. a. Menschen mit eingeschränkten Anpassungsressourcen in diesem Lebensabschnitt mit Herausforderungen konfrontiert werden, denen sie nicht oder nur unzureichend gewachsen sind, und deshalb depressive Syndrome entwickeln. Und: Einem Gutteil dieser Menschen begegnen wir anscheinend schon in früheren Lebensphasen im Versorgungssystem.