Menschen aus niedrigeren sozialen Schichten haben ein erhöhtes Depressionsrisiko und zeigen oft ungünstigere Krankheitsverläufe als Menschen mit höherem Sozialstatus. Bedeutsam sind psychosoziale Stressfaktoren, von denen sozial Benachteilige häufiger betroffen sind. Dazu gehören neben einschneidenden Lebensereignissen und andauernden Belastungen des täglichen Lebens v. a. psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz. Dieser Beitrag erläutert die Bedeutung sozialer Faktoren für Entstehung und Verlauf von Depressionen.