Abstract
On behalf of the German Association of Cardiologists in Private Practice (BNK) the Steering Committee of the QuIK Registry reports the results 2010 to 2012 of the voluntary Quality Assurance in Invasive Cardiology (QuIK) and compares them to other data collections. More than 70 % of diagnostic (LHC) and therapeutic (PCI) cardiac catheterization procedures in private practice were entered into the registry. Altogether 225,756 LHC and 63,951 PCI were documented over the three years period. In these years age of patients and percentage of acute coronary syndromes increased as well in LHC as in PCI while consumption of dye solution and application of radiation dose decreased. In PCI the rate of 3-vessel coronary artery disease is still continuously rising. These parameters prove the increasing complexity of the cases. By implemented standardized external auditing (monitoring) to guarantee validity of the data QuIK remains a worldwide unique quality assurance project in cardiology. On a stable data base over all together 17 years the QuIK Registry shows the reality of every day cardiologic care in catheterization laboratories beyond selected study populations as well as a reliable feasibility of internal and external quality assurance.
Zusammenfassung
Das Steering Committee des QuIK (Qualitätssicherung Invasive Kardiologie)-Registers des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) berichtet über die Ergebnisse der freiwilligen, externen und vergleichenden Qualitätssicherung 2010–2012 in der Invasiven Kardiologie und stellt diese den Ergebnissen anderer Datenerhebungen invasiver kardiologischer Eingriffe gegenüber. Das QuIK-Register bildete 2010–2012 über 70 % der diagnostischen (LHK) und therapeutischen (PCI) Herzkathetereingriffe im niedergelassenen Bereich ab. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 225 756 LHK und 63 951 PCI dokumentiert. Sowohl bei LHK als auch bei PCI nahmen das Patientenalter und der Anteil an akutem Koronarsyndrom zu. Bei der PCI nahm der Anteil an koronaren Drei-Gefäßerkrankungen zu. Diese Parameter zeigen die zunehmende Komplexität der Fälle. Als Ausdruck höherer Prozess-Qualität wurde weniger Kontrastmittel eingesetzt und die applizierte Strahlendosis nahm ab. QuIK ist durch eine Überprüfung der Validität im Rahmen eines standardisierten externen Audits (Monitoring) gekennzeichnet, das weltweit einzigartig ist. Das QuIK-Register gibt über einen Zeitraum von 17 Jahren einen umfassenden Blick auf die alltägliche kardiologische Versorgungsrealität jenseits von selektierten Studienpopulationen und dokumentiert, dass auch ohne finanzielle Kompensation eine durch externe Monitorkontrolle validierte, vergleichende Qualitätssicherung noch nach Jahren von den Anwendern als Gewinn angesehen und zuverlässig genutzt wird.