Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2013; 42(08): 318
DOI: 10.1055/s-0033-1356502
DOI: 10.1055/s-0033-1356502
Magazin
Zusammenhänge und Phämomene von Mutationen – Spuren im Erbgut verraten Krebsursache
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 September 2013 (online)
Verschiedene Arten der DNA-Schädigung hinterlassen im Erbgut charakteristische Spuren. In einem weltweiten Forschungsprojekt wurden jetzt in Tausenden von Krebsgenomen unterschiedliche Schadensmuster erfasst und auf spezifische Ursachen zurückgeführt. Dabei entdeckten die Forscher unter anderem ein Enzym zur Virenabwehr als bisher unbekannte mögliche Ursache krebserregender Mutationen. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift "Nature" veröffentlicht.
-
Literatur
- 1 Alexandrov LB et al. Signatures of mutational processes in human cancer. Nature 14.08.2013; [Epub ahead of print]