Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2013; 2(3): 160-161
DOI: 10.1055/s-0033-1356752
DOI: 10.1055/s-0033-1356752
Nachgehakt
Entzündungen durch extrazelluläres Kalzium – Nachgehakt bei Prof. Dr. Ulf Wagner und Dr. Manuela Rossol
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 September 2013 (online)

Kalzium wird zu einem Entzündungsreiz, wenn es sich im Raum um die Zellen verstärkt ansammelt. Zu diesem Ergebnis kam eine Arbeitsgruppe der Universität Leipzig [1]. Demnach aktiviert Kalzium das sog. NLRP3-Inflammasom, das Entzündungsreaktionen auslösen kann. Beteiligt sind offenbar auch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren – ihre Hemmung wäre ein Ansatzpunkt für die Therapie überschießender Entzündungen. Wir haben nachgefragt bei den Autoren Prof. Dr. Ulf Wagner und Dr. Manuela Rossol.
-
Literatur
- 1 Rossol M, Pierer M, Raulien N et al. Extracellular Ca2+ is a danger signal activating the NLRP3 inflammasome through G protein-coupled calcium sensing receptors. Nat Commun 2012; 3: 1329-1329