manuelletherapie 2013; 17(04): 153-161
DOI: 10.1055/s-0033-1356787
Schwerpunkt Schmerz
Einführung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Update: Physiologie und Psychologie des Schmerzes

Jörg Trojan
1   Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Psychologie, Fortstraße 7, 76829 Landau
,
Martin Diers
1   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie, Universität Heidelberg, Fakultät für Medizin Mannheim, J5, 68159 Mannheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. September 2013 (online)

Zusammenfassung

DEN EINGEBILDETEN SCHMERZ gibt es nicht. Chronischer Schmerz ist das Ergebnis eines Lernprozesses. Patienten lernen den Schmerz und können ihn grundsätzlich auch wieder verlernen. Letzteres ist aber deutlich schwieriger. Den aktuellen Stand der Forschung lesen Sie hier.