RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1356831
Forschung – Aderhautmelanom: Schlüsselgene identifiziert
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. September 2013 (online)
Einem interdisziplinären Forscherteam der Universität Duisburg-Essen ist es gelungen, 2 Schlüsselgene zu identifizieren, die für die Entwicklung des häufigsten Augentumors, dem Aderhautmelanom, relevant sind. Ihre Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Nature Genetics" veröffentlicht.
Das Aderhautmelanom tritt vor allem im mittleren bis höheren Lebensalter auf. Knapp die Hälfte der Patienten bekommen Metastasen und sterben meist innerhalb weniger Monate daran, trotz modernster Behandlungsmethoden. Seit Jahrzehnten ist die Augenklinik des Universitätsklinikums Essens ein nationales Zentrum für die Behandlung von Patienten mit Aderhautmelanom. Am Institut für Humangenetik wird erforscht, weshalb dieser Tumor entsteht und metastasiert.