RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2013; 27(03): 115-116
DOI: 10.1055/s-0033-1356838
DOI: 10.1055/s-0033-1356838
Für Sie notiert
Chronische Kreuzschmerzen – Patienten aktiver nach kognitiver Behandlung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. September 2013 (online)

Chronische, unspezifische Kreuzschmerzen sind eine Hauptursache für eingeschränkte Aktivität, Arbeitsausfall und hohe Gesundheitskosten. Viel weist darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen der Krankheitswahrnehmung des Patienten und seinem Umgang mit der Erkrankung besteht. P. C. Siemonsma et al. aus den Niederlanden haben untersucht, ob eine kognitive Behandlung, die auf die Krankheitswahrnehmung abzielt, in der Lage ist, den Patienten zu mehr Aktivität zu verhelfen.
Phys Ther 2013; 93: 435–448