RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1356902
Aktuelles
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. September 2013 (online)

HTA-Bericht – Ergotherapie bei Demenz erfolgreich
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information – DIMDI – steht für hochwertige Information. Es wird aus Bundesmitteln finanziert und beauftragt regelmäßig Wissenschaftler, gesundheitsrelevante Verfahren und Technologien zu bewerten. Experten sprechen von Health Technology Assessment (HT A). So rückte die Wirksamkeit von Ergotherapie bei mittlerer bis schwerer Demenz in den Forschungsfokus. Nun liegt der HT A-Bericht vor. Global besagen die Ergebnisse, dass eine an die Betroffenen angepasste Ergotherapie bei mittlerer bis schwerer Demenz wirkt. Sie kann zudem kostengünstiger sein als eine medikamentöse Behandlung.
Ein Blick in den 121 Seiten langen HT A-Bericht lohnt sich, um zu sehen, welche ergotherapeutischen Verfahren wirksam sind und welche nicht. Er ist kostenlos erhältlich unter http://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/ hta343_bericht_de.pdf.
ba
prüft härter
Seit 1.7.2013 prüft die AOK Rheinland/ Hamburg die Heilmittelverordnungen nach einer neuen Prüfliste. Nach Angaben des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten (DVE) sei diese nicht mit den Berufsverbänden abgestimmt worden. Laut AOK werde es eine nachträgliche „Heilung“ nicht mehr geben. Zum Zeitpunkt der Abrechnung muss somit das Rezept korrekt ausgefüllt sein. Sie habe die Kassenärztliche Vereinigung informiert, dass bei falsch ausgefüllten Verordnungen jetzt vermehrt Rückmeldungen aus den Therapiepraxen kommen können. Sollten sich die Ärzte im Klärungsprozess ablehnend zeigen, ist die AOK um schriftliche Rückmeldungen dankbar. Einfach eine Mail schreiben an: sonstige_vertragspartner@rh.aok.de.
Den Prüfkatalog und weitere Informationen zur Abrechnung gibt es unter: www.aok-gesundheitspartner.de/rh/heilberufe/pruefverfahren.
ba