Unter einer posterioren Uveitis werden fokale, multifokale und diffuse Läsionen einer
Choroiditis, Chorioretinitis, Retinochoroiditis, Retinitis und Neuroretinitis subsumiert.
Posteriore Uveitiden umfassen ein breites Spektrum von infektiösen und nichtinfektiösen
autoimmunologischen Entzündungen. Die posteriore Uveitis manifestiert sich am häufigsten jedoch
endogen.
Im 1. Teil dieser Publikation wurden Epidemiologie, Ätiologie, Symptomatik, diagnostisches
Vorgehen und Grundkonzepte der Therapie dargestellt ([Heiligenhaus et al.
2014]). In diesem 2. Teil werden die in unserer Bevölkerung typischen infektiösen und
nichtinfektiösen Formen der posterioren Uveitis beschrieben.