Zahnmedizin up2date 2014; 8(5): 487-504
DOI: 10.1055/s-0033-1357987
Parodontologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeitergebnisse parodontaler Therapie

Hendrik Schulze
,
Melanie Franke
,
Wolfgang Westermann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. September 2014 (online)

Preview

Einleitung

Umfangreiche Evidenz aus Langzeitstudien belegt, dass durch adäquate parodontale Therapie Zähne auch bei fortgeschrittener Parodontitis langfristig erfolgreich erhalten werden können. Ein wesentlicher Faktor für die parodontale Stabilität ist dabei eine strukturierte und konsequent umgesetzte unterstützende Parodontitistherapie (UPT, oder auch Erhaltungstherapie genannt). In diesem Beitrag werden die Inhalte und der Ablauf einer adäquaten UPT erläutert. Außerdem wird eine Falldokumentation der Behandlung einer generalisierten schweren chronischen Parodontitis und deren Verlauf über fast 20 Jahre in einem stringenten UPT-System dargestellt.