Zahnmedizin up2date, Table of Contents Zahnmedizin up2date 2014; 8(6): 641-655DOI: 10.1055/s-0033-1358049 Varia Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Ethische Aspekte zahnärztlicher Tätigkeit Wie löse ich Fälle mit klinischem Konfliktpotenzial? Dominik Groß Recommend Article Abstract Podcasts Buy Article All articles of this category Full Text References Literatur 1 Groß D. Ethik in der Zahnmedizin: Ein praxisorientiertes Lehrbuch mit 20 kommentierten klinischen Fällen. Berlin: Quintessenz; 2012 2 Wottrich S. Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin und im beruflichen Alltag. Hannover: Diss. med. dent.; 2010 3 Kliemt H. Ethische Konflikte im Gesundheitswesen. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2006; 7 (Suppl. 01) 27-48 4 Groß D, Wolfart S, Schäfer G. Neue Fortbildungsreihe: Klinische Ethik in der Zahnheilkunde. Ethik für die Praxis. Zahnärztliche Mitteilungen 2011; 101 (12A) 32-34 5 Quante M, Vieth A. Welche Prinzipien braucht die Medizinethik? Zum Ansatz von Beauchamp und Childress. In: Düwell M, Steigleder K, Hrsg. Bioethik. Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Campus; 2003: 136-151 6 Gommel M. Ethische Konflikte in der medizinischen Ausbildung. In: Hick C, Hrsg. Klinische Ethik. Heidelberg: Springer; 2007: 251-265 7 Riha O. Grundwissen Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin. Bern: Huber; 2008 8 Groß D, Groß K, Schäfer G. Schweigepflicht vs. Fürsorgepflicht bei einer 17-jährigen mutmaßlich drogenabhängigen Patientin. In: Groß D, Hrsg. Ethik in der Zahnmedizin: Ein praxisorientiertes Lehrbuch mit 20 kommentierten klinischen Fällen. Berlin: Quintessenz; 2012: 309-312 9 Laufs A, Katzenmeier C, Lipp V. Arztrecht. 6. Auflage.. München: Beck; 2009: Kap. IX Rn 11 E-Book. Im Internet: http://beck-online.beck.de/Default.aspx?vpath=bibdata/komm/LauKatLipHdbArztR_6/cont/LauKatLipHdbArztR.Kap_IX.glA.glI.gl4.htm%23FNID0EUOLQ Stand: 15.06.2011 10 Laufs A, Kern BR. Handbuch des Arztrechts. 4. Aufl.. München: Beck; 2010: § 71 Rn 35 E-Book. Im Internet: http://beck-online.beck.de/default.aspx?vpath=bibdata/komm/LauKeHdbArztR_4/cont/LauKeHdbArztR.71.glVII.htm Stand: 15.06.2011 11 Laufs A, Kern BR. Handbuch des Arztrechts. 4. Aufl.. München: Beck; 2010: § 71 Rn 37 E-Book. Im Internet: http://beck-online.beck.de/default.aspx?vpath=bibdata/komm/LauKeHdbArztR_4/cont/LauKeHdbArztR.71.glVII.htm Stand: 15.06.2011 12 Bender A. Das Verhältnis von ärztlicher Schweigepflicht und Informationsanspruch bei der Behandlung Minderjähriger. Medizinrecht 1997; 15: 7-16 13 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of biomedical Ethics. New York: Oxford University Press; 2009 14 Hurrelmann K. Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. 10. Aufl.. München: Juventa; 2009 15 Wissenschaftliches Kuratorium der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), Hrsg.. Drogenabhängigkeit (= Suchtmedizinische Reihe, 4). Hamm: DHS; 2006 16 Utzig B, Groß D. Dissens zwischen Hauszahnarzt und Kieferorthopäde sowie private Einflussnahmen. In: Groß D, Hrsg. Ethik in der Zahnmedizin: Ein praxisorientiertes Lehrbuch mit 20 kommentierten klinischen Fällen. Berlin: Quintessenz; 2012: 265-269