Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(2): 211-222
DOI: 10.1055/s-0033-1358081
DOI: 10.1055/s-0033-1358081
Augenheilkunde up2date
Vom Gesichtsfeldbefund zur Sehbahnläsion
From Visual Field to Optic Pathway LesionFurther Information
Publication History
Publication Date:
20 February 2015 (online)


Die Perimetrie liefert äußerst wichtige ophthalmologische Befunde. Diese können nicht nur das Ausmaß einer Sehbeeinträchtigung erfassen, sondern sie besitzen vor allem einen hohen diagnostischen Wert. Anhand des Musters eines Gesichtsfeldausfalls kann oft auf die Lage der Läsion und manchmal sogar auf deren Natur zurückgeschlossen werden.