Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2015; 10(1): 3-26
DOI: 10.1055/s-0033-1358107
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Azetabulumchirurgie

M. Perl
,
C. Hierholzer
,
A. Woltmann
,
A. Thannheimer
,
V. Bühren
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Februar 2015 (online)

Aufgrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter werdenden Bevölkerung stellen Frakturen der Hüftpfanne bei Patienten mit verminderter Knochenqualität ein zunehmendes Problem dar. Der zweite Altersgipfel der Azetabulumfrakturen liegt bei unter 40 Jahren; Hochenergietraumata sind bei diesen Patienten häufig ursächlich.

Ziel ist die anatomische Wiederherstellung der Gelenkfläche so schnell wie möglich, um der Gefahr einer Früharthrose zu begegnen. Hier stellt die zeitnahe Entscheidungsfindung über eine operative Therapie den entscheidenden Faktor dar, um dauerhafte Einschränkungen zu verhindern.