Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(12): 1429-1446
DOI: 10.1055/s-0033-1358204
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lidfehlstellungen

Eyelid Malpositions
C. von Sonnleithner
,
T. Brockmann
,
A. Rübsam
,
R. Bergholz
,
E. Bertelmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2015 (online)

Neben Entzündungen, Verletzungen und Neubildungen gehören Lidfehlstellungen zu den häufigsten Erkrankungen der Augenlider. Die wesentlichen Formen betreffen bezüglich des Oberlides die Ptosis, bezüglich des Unterlides das Entropium sowie das Ektropium. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von kongenitalen Veränderungen über neurogene und myogene Auslöser zu traumatischen, mechanischen sowie – am häufigsten – involutiven Veränderungen. Die Therapie muss ursachenbezogen sein und ist, wenn nicht eine entsprechend systemisch therapierbare Allgemeinerkrankung zugrunde liegt (z. B. Myasthenie), in der überwiegenden Zahl der Fälle chirurgisch.