Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2014; 04(01): 33-34
DOI: 10.1055/s-0033-1358985
DOI: 10.1055/s-0033-1358985
Aktuell
Varia
Kombination von MRT-Bildgebung und klinischen Befunden klärt die Ursache eines Empty-Sella-Syndroms
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 January 2014 (online)

Die Wertigkeit der MRT-Befunde beim Empty-Sella-Syndrom kann durch die Kombination von klinischen und bildgebenden Befunden im Orbitalbereich bestätigt werden. Nach Meinung der Autoren tragen diese somit zur Differenzierung zwischen einem Zufallsbefund als anatomische Variante und einer IIH mit chronisch erhöhtem Hirndruck bei.