Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2013; 08(04): 289-298
DOI: 10.1055/s-0033-1359115
DOI: 10.1055/s-0033-1359115
Ökonomie und Recht
Die neue Biostoffverordnung
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 December 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/krankenhaushygiene-u2d/201304/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1359115-1.jpg)
Die nationale Rechtsetzung im Arbeitsschutz wird maßgeblich durch europäische Richtlinien bestimmt.
Die Biostoffverordnung ist eine von vielen Arbeitsschutzverordnungen, die alle auf dem Arbeitsschutzgesetz basieren.
Arbeitsschutzausschüsse wie der ABAS sind pluralistisch besetzt, damit alle betroffenen Kreise bei der Erarbeitung Technischer Regeln beteiligt sind und Entscheidungen im Konsens getroffen werden. Technische Regeln sind wichtige Instrumente für die Praxis, die Rechtssicherheit bei der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben bieten.
-
Literatur
- 1 Biostoffverordnung. (BGBl. I S. 2514). vom 15.07.2013
- 2 Richtlinie 2000/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit. (ABl. L 262/21). vom 18.09.2000
- 3 Arbeitsschutzgesetz vom 07.08.1996 (BGBl. I S. 1246). , das zuletzt durch Artikel 15 Absatz 89 des Gesetzes am 5. Februar 2009 (BGBl. I S. 160) geändert worden ist.
- 4 Gefahrstoffverordnung vom 26.11.2010 (BGBl. I S. 1643, 1644). , die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung am 15. Juli 2013 (BGBl. I S. 2514) geändert worden ist.
- 5 Betriebssicherheitsverordnung vom 27.09.2002 (BGBl. I S. 3777). , die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes am 8. November 2011 (BGBl. I S. 2178) geändert worden ist.
- 6 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe
- 7 Richtlinie 2010/32/EU des Rates zur Durchführung der von HOSPEEM und EGÖD geschlossenen Rahmenvereinbarung zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe/spitze Instrumente im Krankenhaus- und Gesundheitssektor. (ABl. L 134/66). vom 10.05.2010