RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1359330
Bald im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung? – Experten empfehlen Impfung gegen Rotaviren
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Oktober 2013 (online)

Die Infektion mit Rotaviren ist die häufigste meldepflichtige Infektionskrankheit und eine der häufigsten Ursachen für Durchfallerkrankungen bei Kindern in den ersten 5 Lebensjahren. Etwa jedes zweite Kind mit labordiagnostisch gesicherter Rotavirusinfektion muss stationär im Krankenhaus behandelt werden: Eine Gastroenteritis kann vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern bis 2 Jahren und alten Menschen zu einer gefährlichen Austrocknung führen. Im neu erschienenen Impfkalender empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut nun erstmals eine Immunisierung von Babys unter 6 Monaten. Auch die Gesellschaft für Virologie (GfV) empfiehlt Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. Voraussichtlich berät der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) noch dieses Jahr darüber, ob die Krankenkassen die Impfung übernehmen müssen. Von einer Zustimmung ist auszugehen.
-
Quellen
- 1 RKI. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: August 2013. Epidemiologisches Bulletin. 34/2013
- 2 Empfehlung der STIKO. www.rki.de/EN/Content/Prevention/Vaccination/recommandations/recommendations_node.html
- 3 Kowalzik F, Zepp F. Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche. Pädiatrie up2date 2013; 8: 163-183