Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000164.xml
tk 2014; 10(04): 14-15
DOI: 10.1055/s-0033-1359407
DOI: 10.1055/s-0033-1359407
Fachartikel
Nierendiätetik bei Hund und Katze – was außer wenig Phosphor noch wichtig ist
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 December 2014 (online)

Die chronische Nierenerkrankung (CNE) ist eine häufige Erkrankung bei Hunden und Katzen – sie ist bei Hunden die dritthäufigste und bei Katzen die zweithäufigste Todesursache (Schenck 2010). Die Erkrankung bedeutet einen fortschreitenden Funktionsverlust der Nieren mit Niereninsuffizienz als Endstadium: Die Organe sind dann nicht mehr in der Lage, die harnpflichtigen Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels auszuscheiden und es kommt zunächst zur Azotämie (Anstieg von Harnstoff und Kreatinin im Blut) und in der Folge zur Urämie (Harnvergiftung) mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust etc.