RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1359933
Gemeinsamer Bundesausschuss und Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Aufgaben und Struktur unter Berücksichtigung der PatientenbeteiligungFunction and structure of the Federal Joint Committee and the Institute for Quality and Efficiency in Health Care in consideration of patient involvementPublikationsverlauf
06. August 2013
31. Oktober 2013
Publikationsdatum:
15. Januar 2014 (online)

Zusammenfassung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sind nicht erst seit Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetztes (AMNOG) und der frühen Nutzenbewertung zu bedeutenden Akteuren des Gesundheitssystems geworden. Die vielfältigen weiteren Aufgaben dieser Institutionen sind jedoch weit weniger bekannt, ebenso wie die Rolle der Patientenvertretung bei der Entscheidungsfindung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das Organ der Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten Psychotherapeuten, Krankenhäusern und Krankenkassen. Er legt fest, welche Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Die Arbeitsstruktur ist hierarchisch gegliedert in Arbeitsgruppen, Unterausschüsse und das Plenum. Auf allen Ebenen sind Patientenvertreter nach § 140f SGB V vertreten.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat als fachlich unabhängiges wissenschaftliches Institut die Aufgabe, den medizinischen Nutzen sowie die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Leistungen zu bewerten. Grundlage hierfür sind Daten aus klinischen Studien. Auch das IQWiG bezieht Patientenvertreter in seine Arbeit mit ein.
Die Zusammenarbeit beider Institutionen wird exemplarisch aufgezeigt und die Rolle der Patientenvertretung dargestellt.
Abstract
The Federal Joint Committee and the Institute for Quality and Efficiency in Health Care have become important players in the German health care system, not only since the benefit assessment of pharmaceuticals and the Act on the Reform of the Market for Medicinal Products (AMNOG) were established. However, the manifold tasks and duties these institutions have besides the benefit assessment of pharmaceuticals is less known, just as the role the patient’s representatives play.
The function and structure of the Federal Joint Committee and the Institute for Quality and Efficiency in Health Care as well as their collaboration in consideration of patient involvement will be explained in this article.
-
Literatur
- 1 Bronner D. Der Gemeinsame Bundesausschuss und die Gesundheitsreform 2007: Auch künftig Organ der Selbstverwaltung. Springer; 2009
- 2 Bundesministerium der Justiz. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__91.html Aufgerufen am: 04.07.2013
- 3 Gemeinsamer Bundesausschuss. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Forderung von ergänzenden versorgungsrelevanten Studien nach §92 Abs. 2a SGB V: Bewertung und Zweckmäßigkeit von Kliniden (Wirkstoffe Nateglinid, Repaglinid). http://www.g-ba.de/downloads/39-261-1615/2012-12-11_AM-RL-SN-Studie%C2%A792-Glinide.pdf Aufgerufen am: 11.10.2013
- 4 Gemeinsamer Bundesausschuss. Das Plenum. http://www.g-ba.de/institution/struktur/plenum/ Aufgerufen am: 04.07.2013
- 5 Gemeinsamer Bundesausschuss. Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt sich vor. http://www.g-ba.de/institution/struktur/ Aufgerufen am: 04.07.2013
- 6 Gemeinsamer Bundesausschuss. Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln gemäß § 35a SGBV. http://www.g-ba.de/institution/themenschwerpunkte/arzneimittel/nutzenbewertung35a/#abschnitt-3 Aufgerufen am: 11.07.2013
- 7 Gemeinsamer Bundesausschuss. Einholung wissenschaftlicher Expertise. http://www.g-ba.de/institution/aufgabe/arbeitsweise/sachverstaendige/ Aufgerufen am: 11.07.2013
- 8 Gemeinsamer Bundesausschuss. Faltblatt „Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt sich vor. http://www.g-ba.de/downloads/17-98-2803/2010-01-01-Faltblatt-GBA.pdf Aufgerufen am: 04.07.2013
- 9 Gemeinsamer Bundesausschuss. Finanzierung des Gemeinsamen Bundesauschusses. http://www.g-ba.de/institution/aufgabe/finanzierung/ Aufgerufen am: 04.07.2013
- 10 Gemeinsamer Bundesausschuss. Geschäftsordnung des Gemeinsamen Bundesausschuss. In 2012
- 11 Gemeinsamer Bundesausschuss. Gremienmodell. http://www.g-ba.de/downloads/17-98-2615/GBA_OR_Gremienmodell_02_07_2012.pdf Aufgerufen: 19.11.2013
- 12 Gemeinsamer Bundesausschuss. Häufig gestellte Fragen zum Themenbereich Patientenbeteiligung. http://www.g-ba.de/institution/sys/faq/zur-faq-kategorie/10/#details/48 Aufgerufen am: 08.07.2013
- 13 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Aufgaben und Ziele des IQWiG. https://www.iqwig.de/de/ueber_uns/aufgaben_und_ziele.2946.html Aufgerufen am: 08.07.2013
- 14 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Auftraggeber und Finanzierung des IQWiG. https://www.iqwig.de/de/ueber_uns/aufgaben_und_ziele/auftraggeber_und_finanzierung.2951.html Aufgerufen am: 08.07.2013
- 15 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Patientensicht einbringen. https://www.iqwig.de/de/sich_beteiligen/patientensicht_einbringen.3070.html Aufgerufen am: 08.07.2013
- 16 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Gesundheitsinformation.de. Wie unsere Informationen entstehen. http://www.gesundheitsinformation.de/unsere-methoden.643.de.html?bab[subpage_id]=0-6 Aufgerufen am: 08.07.2013
- 17 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Jahresbericht 2010/11. 62
- 18 Sawicki PT. Aufgaben und Arbeit des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Medizinrecht 2005; 23: 389-391
- 19 Scirica BM, Bhatt DL, Braunwald E et al. Saxagliptin and Cardiovascular Outcomes in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. N Engl J Med 2013; 369: 1317-1326
- 20 Sucker-Sket K. Frühe Nutzenbewertung: Fachgesellschaften wollen am Verfahren rütteln. http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2013/05/24/fachgesellschaften-wollen-am-verfahren-ruetteln/10155.html Aufgerufen am: 11.07.2013
- 21 Szent-Ivanyi T. Spreu vom Weizen trennen. Frankfurter Rundschau 24.08.2013;
- 22 Verband Forschender Arzneimittelhersteller. Novartis: Mängel bei Bewertung von Arzneimitteln. http://www.vfa.de/de/nachrichten/novartis-maengel-bei-bewertung-von-arzneimitteln.html Aufgerufen am: 11.07.2013