NOTARZT 2014; 30(02): 69-71
DOI: 10.1055/s-0033-1360091
Fortbildung
Der toxikologische Notfall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„…ist ja auch Alkohol“

J. Labitzke
1   Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie und konservative Intensivmedizin (Chefarzt Prof. Dr. H. Schühlen)
,
P. Lange
1   Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie und konservative Intensivmedizin (Chefarzt Prof. Dr. H. Schühlen)
,
F. Martens
2   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Klinik für Nephrologie und internistische Intensivmedizin (komm. Direktoren: Prof. Dr. A. Jörres und Prof. Dr. R. Schindler)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. April 2014 (online)

Preview

Der Fall

Ein etwa 50-jähriger Mann wird abends auf Veranlassung seiner Ehefrau aus der Wohnung nach einem Krampfanfall in Begleitung des Notarztes in das Krankenhaus gebracht. Die Ursache war zunächst unklar, die Ehefrau hatte jedoch zu Hause nach verdächtigen Behältern gesucht und eine halb entleerte Flasche gefunden, die Modellbautreibstoff enthielt. Da keine weiteren „Spirituosen“ in der Wohnung vorhanden waren, vermutete sie, dass ihr alkoholkranker Mann diesen Treibstoff vormittags getrunken haben könnte.