Bei der Entstehung von Autoimmunität und Allergien sind v. a. genetisch
disponierende Faktoren sowie Infektionen von Bedeutung. Die Diagnostik
erfolgt über die Bestimmung der im Blut zirkulierenden T-Zellen und der
spezifischen Zytokine. Für die orthomolekulare Therapie steht eine Reihe von
Wirkstoffen mit unterschiedlichen immunologischen Effekten zur
Verfügung.
Schlüsselwörter
Autoimmunerkrankungen - HLA-Muster - Risikofaktoren - Infektionskrankheiten - Allergien - Diagnostik - T-Zell-Aktivitätsprofil - Zytokinmatrix - orthomolekulare Therapie