Z Orthop Unfall 2014; 152(1): 36-40
DOI: 10.1055/s-0033-1360274
Hüfte
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Proximale Ausrissverletzungen der ischiokruralen Muskulatur – Ergebnisse nach 6 Fällen

Avulsion of the Proximal Hamstring Origin – Report of 6 Cases
T. Harnoss
1   Abteilung Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Kempten
,
C. Schoch
2   Chirurgie/Orthopädie, St. Vinzenz Klinik, Pfronten
,
J. Spengler
2   Chirurgie/Orthopädie, St. Vinzenz Klinik, Pfronten
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2014 (online)

Zusammenfassung

Komplette Sehnenrupturen der proximalen ischiokruralen Muskulatur vom Ansatz am Tuber ischiadicum sind seltene Verletzungen. Ursächlich sind meist indirekte Traumen mit Überdehnung der ischiokruralen Muskelschlinge bei forcierter Flexion im Hüft- und Extension im Kniegelenk. In der vorliegenden Arbeit werden 6 Fälle vorgestellt, 5 mit einer frischen Ausrissverletzung und 1 Patientin, die sich verzögert in unserer Klinik vorstellte. In 3 Fällen liegt eine Sportverletzung vor, die übrigen Fälle ereigneten sich im Rahmen körperlicher Tätigkeiten. Es wurden keine Leistungssportler behandelt. Eine Patientin stellte sich 8 Wochen nach stattgehabtem Trauma in unserer Klinik vor, eine MRT-Untersuchung wurde 1 Woche vorher durchgeführt. Aufgrund geringer funktioneller Beeinträchtigungen wurde ein konservativer Therapieansatz gewählt. Die operative Versorgung erfolgte durch die Implantation von 2–3 Fadenankern. Postoperativ wurden die Patienten mit Teilbelastung mobilisiert. Eine aktive Beugung des Kniegelenks gegen Widerstand wurde ab der 6. Woche freigegeben. Alle operativ versorgten Patienten erreichten gute funktionelle Ergebnisse 3–28 Monate postoperativ. Es wurden nur geringe Schmerzen (VAS1–2) berichtet bei guter Gesamtbeweglichkeit. Die sportliche Aktivität musste in 3 Fällen reduziert werden, 2 Fälle erreichten das Niveau vor der Verletzung. Einbeinige Kniebeugen konnten von allen Patienten ausgeführt werden. Der telefonisch abgefragte LEFS (Lower Extremity Functional Scale) erbrachte einen Mittelwert von 75,6/80 Punkten. Schwere Komplikationen traten in keinem der Fälle auf. Die Unterscheidung zwischen ischiokruraler Ausrissverletzung und der wesentlich häufiger vorkommenden ischiokruralen Muskelverletzung ist von essenzieller Bedeutung. Wird die Avulsionsverletzung operativ versorgt, sollte dies in den ersten Wochen erfolgen, um einer Vernarbung mit dem N. ischiadicus vorzubeugen. Eine verzögerte operative Versorgung bringt ein hohes Risiko einer Traktionsverletzung des Nervs mit sich.

Abstract

Proximal hamstring origin avulsions are rare injuries. A common cause for this kind of injury is a trauma with the hamstring in overextension and simultaneously forced hip flexion and knee extension. We report on 6 cases, 5 with an acute rupture of the hamstring origin and one case with a delayed presentation in our emergency room. In 3 cases the injury was related to sport activity, the other 3 are related to accidents during work. None of these patients took part in competitive sports. One case was reported 8 weeks after trauma with an MRI performed one week before. Due to the low functional deficits conservative treatment was preferred. In all of the acute injuries open refixation was done within the first two weeks after trauma using 2–3 suture anchors. Postoperative mobilisation was done with partial weight bearing. Active knee flexion against gravity was not started until six weeks postoperative. All patients who had surgery achieved good results 3–28 months after surgery. They suffered from only little pain (VAS1–2) and had good movement ability. Sport activities were reduced in 3 cases, 2 patients returned to pre-injury sport levels. All patients were able to perform one-legged squats. In the evaluated LEFS (Lower Extremity Functional Scale) 75.6/80 points were achieved (72–79). There were no severe complications within this case study. It is important to distinguish proximal hamstring origin avulsions from the majority of hamstring muscle injuries. If the avulsion is treated with surgery, refixation should be performed within the first weeks to prevent the sciatic nerve from being bound in scar tissue with a consecutive high risk of injury during mobilisation of the tendon.