Zusammenfassung
Eine der häufigsten Beeinträchtigungen des Wahrnehmungsvermögens von älteren
Menschen sind Hörminderungen. Glaukom ist eine der häufigsten Ursachen für
Blindheit auf der Welt. Sowohl Hör- als auch Sehminderungen nehmen
typischerweise mit höherem Alter zu. Es gibt wissenschaftliche Arbeiten, die
zeigen, dass Hör- und Sehminderungen häufiger zusammen auftreten, als es
anhand der Prävalenzen der einzelnen Störungen wahrscheinlich wäre. Aufgrund
des demografischen Wandels mit einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung
wird daher wahrscheinlich auch die Häufigkeit von kombinierten Hör- und
Sehstörungen weiter zunehmen, die eine besondere Herausforderung nicht nur
für Ärzte und Pflegepersonal, sondern auch eine hohe Belastung für das
private Umfeld der Patienten darstellen. Insofern ist es von besonderer
Bedeutung, Hör- und Sehstörungen (duale sensorische Störungen, DSS)
möglichst frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Therapie von
Hörstörungen und des Glaukoms sowie möglicherweise zugrunde liegender
Allgemeinerkrankungen wie z. B. Durchblutungsstörungen ist dabei genauso
wichtig wie sinnvolle Rehabilitationsmaßnahmen und die Versorgung mit
Hörgeräten und Sehhilfen. In den letzten Jahren hat sich das Wissen über
molekularbiologische Grundlagen von Hörstörungen und Glaukom zwar ständig
weiterentwickelt, bewegt sich derzeit aber meist noch im Bereich von Labor-
und Tierversuchen. So bleibt es derzeit noch abzuwarten, ob und in wie weit
in Zukunft eventuell auch die zugrunde liegenden genetischen,
immunologischen und insbesondere mitochondrialen Störungen einer Therapie in
vivo zugänglich werden.
Abstract
One of the most common sensory impairments of elderly people is hearing loss.
Glaucoma is one of the leading causes of blindness worldwide. Hearing and
vision loss typically increase with older age. There is scientific evidence
that the coincidence of hearing and vision loss is more frequent than
expected by the prevalence of individual disorders. With regards to
demographic changes and an aging population, in future, it is probable that
the incidence of combined hearing and vision impairments will increase,
representing a particular challenge not only for doctors and nurses but also
a high burden for the private environment of the patients. Therefore, it is
of particular importance to diagnose and to treat hearing and vision loss
(dual sensory loss) as early as possible. The treatment of hearing disorders
and glaucoma as well as possibly underlying systemic diseases such as
circulatory disturbances is as important as responsible rehabilitation
measures and the supply of hearing and low vision aids. During the last
years, knowledge about the molecular biological background of hearing loss
and glaucoma has continuously increased but it is currently still at the
level of laboratory and animal experiments. Therefore, it remains to be seen
whether and to what extent a real therapy for the underlying genetic,
immunological and in particular mitochondrial disorders may be accessible in
the future.
Schlüsselwörter
Hörstörungen - Glaukom - Pseudoexfoliationssyndrom - Durchblutungsstörungen - immunologische Störungen - mitochondriale Störungen
Key words
hearing disorders - glaucoma - pseudoexfoliation syndrome - circulatory disorders - immunological disorders - mitochondrial disorders