Abstract
Laparoscopic myomectomy is regarded as the gold standard for women with symptomatic fibroids who
wish to become pregnant. High-intensity focused ultrasound (HIFU or MRgFUS) ablation of uterine
fibroids is also being discussed as a non-surgical, minimally invasive, therapeutic option. This
review examines the available data on the impact of HIFU/MRgFUS on fertility and pregnancy,
focusing particularly on potential direct side-effects of this type of intervention on ovaries,
fallopian tubes and uterus and potential late effects on pregnancy and birth, based on the
current literature. All pregnancies after HIFU/MRgFUS published to date (around 100 cases) were
evaluated. The published case series suggest that HIFU/MRgFUS ablation has no impact on the rate
of miscarriages or other obstetrical outcome parameters. Because no prospective studies exist
which permit firm conclusions to be drawn on the impact of HIFU/MRgFUS on fertility and
pregnancy outcome in women with symptomatic fibroids, this approach is currently only
recommended for women with suspected fertility problems due to uterine fibroids who either
decline surgery or who have an unacceptably high surgical risk.
Zusammenfassung
Als Therapiestandard für Frauen mit Kinderwunsch und symptomatischen Myomen wird die möglichst
wenig invasive operative Myomenukleation angesehen. Die Myombehandlung mit hochintensiviertem
fokussiertem Ultraschall (HIFU/MRgFUS) wird als minimalinvasive Therapiemöglichkeit ebenfalls
diskutiert. Diese Übersichtsarbeit wertet die vorhandene Literatur zum Thema „Einfluss von
HIFU/MRgFUS auf Fertilität und Schwangerschaft“ aus, wobei sowohl mögliche direkte
Nebenwirkungen der Intervention an sich auf Ovarien, Tuben und Uterus als auch mögliche spätere
Auswirkungen auf Schwangerschaft und Geburt auf der Basis der vorliegenden Literatur ausführlich
diskutiert werden. Die bisher publizierten knapp 100 Schwangerschaften nach HIFU/MRgFUS wurden
ausgewertet. Die vorliegenden Fallserien legen nahe, dass eine HIFU/MRgFUS-Behandlung keinen
Einfluss auf Abortrate sowie weitere geburtshilfliche Outcome-Parameter ausübt. Dennoch kann
eine solche Therapie bis dato nur denjenigen Frauen mit vermuteten myomassoziierten
Fertilitätsproblemen empfohlen werden, die chirurgische Maßnahmen ablehnen oder ein inakzeptabel
hohes chirurgisches Risiko aufweisen, da keine prospektiven Studien vorliegen, die eine Aussage
über den Einfluss der HIFU/MRgFUS-Therapie auf Fertilitätsrate und Schwangerschaftsausgang bei
Frauen mit symptomatischen Myomen zulassen.
Key words
pregnancy - radiotherapy - sterility - ultrasound - uterus - uterine tumor
Schlüsselwörter
Schwangerschaft - Radiotherapie - Sterilität - Ultraschall - Uterus