DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2014; 12(2): 18-23
DOI: 10.1055/s-0033-1360386
praxis
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Auffinden von peripheren Nerven am Beispiel des N. radialis

Bert Van Loo
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. April 2014 (online)

Preview

Der Tastsinn ist das Werkzeug bei unserer Arbeit. Wir nehmen manuell Kontakt auf mit den Strukturen und deren (Bewegungs-)Funktion. So bekommen wir eine Idee über die Quantität und Qualität der Bewegung und der bewegten oder bewegenden Strukturen: Sind sie normal oder dysfunktional – ist eine Behandlung sinnvoll oder gar notwendig? Dies gilt auch für das Gewebe der peripheren Nerven: Sie können symptomtragend sein, primär oder sekundär dysfunktional. Der Befund kann so zum direkten Behandeln des Nervs führen oder als Referenz für den Behandlungserfolg dienen.