RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1361527
Vergleich der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern in städtischen und ländlichen Kindergärten
Publikationsverlauf
Eingegangen: 15. Februar 2013
Angenommen durch Review: 30. Oktober 2013
Publikationsdatum:
20. Februar 2014 (online)

Zusammenfassung
Die Lebensbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, beeinflussen ihre Bewegungsmöglichkeiten und ihre motorische Entwicklung. Um abzuschätzen, welchen Einfluss der Wohnort auf die motorische Leistungsfähigkeit hat, wurden bei 175 Vorschulkindern aus ländlichen Regionen und 543 Kindern aus einer Großstadt verschiedene motorische Testaufgaben durchgeführt und Angaben zum familiären Umfeld und zu Aktivitäten außerhalb des Kindergartens erhoben. Bei 3 von 8 Aufgaben ergaben sich signifikante Unterschiede zugunsten der Stadtkinder, obwohl mehr Kinder in ländlichen Regionen Mitglied in einem Sportverein waren. Insgesamt deuten die Untersuchungsergebnisse darauf hin, dass die Faktoren „Stadt“ und „Land“ als Einflussgrößen auf die motorische Leistungsfähigkeit als zu global zu betrachten sind und eine weitere Differenzierung der Lebensbedingungen angebracht erscheint.
Summary
Comparison of motor fitness of preschoolers in large cities, small towns and rural areas
The living conditions in which children grow up affect their movement possibilities. To estimate the influence of geographical location on the motor performance, 175 preschool children from rural areas and 543 children in a large city performed different motor tasks. Test data were collected for the family environment and leisure time activities. In 3 out of 8 tasks, there were significant differences in favor of the city children. Overall, the results indicate that „city“ and „rural area“ as determining factors on the motor performance are too global. Further differentiation is therefore appropriate in future research.
-
Literatur
- 1 Baur J. Zur Bewegungssozialisation in der Herkunftsfamilie. Sportwissenschaft 1982; 15: 360-380
- 2 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Hrsg. Motorik-Modul: Eine Studie zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Baden-Baden: Nomos; 2009
- 3 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. New York: Academic Press; 1988
- 4 Dordel S. Kindheit heute. Veränderte Lebensbedingungen = Reduzierte motorische Leistungsfähigkeit? Sportunterricht 2000; 49: 341-349
- 5 Eggert D, Brandt K, Jendritzki H et al. Verändern sich die motorischen Kompetenzen von Schulkindern?. Sportunterricht 2000; 49: 350-355
- 6 Gaschler P. Eine Generation von Weicheiern, Schlaffis und Desinteressierten? Motorik von Kindern und Jugendlichen heute. Praxis der Psychomotorik 2000; 25: 220-233
- 7 Greier K, Riechelmann H. Einfluss des Migrationsstatus auf die motorische Leistungsfähigkeit im Kindergartenalter. B&G 2012; 28: 248-253
- 8 Greier K, Winter C. Die motorische Leistungsfähigkeit von 3–5-jährigen Kindergartenkindern: Ein Stadt-/Landvergleich. B&G 2011; 27: 204-207
- 9 Heinecke I. Motorische Entwicklung und Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern unter dem Einfluss des Wohngebietes. In: Zieschang K, Buchmeier W, Hrsg. Sport zwischen Tradition und Zukunft. Schorndorf: Hofmann; 1992: 132-133
- 10 Kretschmer J, Wirszing D. Mole – Motorische Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern in Hamburg. Hamburg: moeve; 2007
- 11 Krombholz H. Bewegungsförderung im Kindergarten. Ein Modellversuch. Schorndorf: Hofmann; 2005
- 12 Krombholz H. Testbatterie zur Erfassung motorischer Leistungen im Vorschulalter MoTB 3–7. Beschreibung, Gütekriterien, Normwerte und ausgewählte Ergebnisse. Im Internet: http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2011/2711/pdf/Mot_Test_Batterie_2.pdf Stand: 03.01.2011
- 13 Maccoby E, Jacklin C. Psychology of sex differences. Palo Alto: Stanford University Press; 1974
- 14 Ritter S, Adolph H. Stadt-Land-Unterschiede im Freizeitsport bei Kindern. Kassel: Universität Gesamthochschule Kassel; 1995
- 15 Scholz U, Krombholz H. Untersuchung zur körperlichen Leistungsfähigkeit von Kindern aus Waldkindergärten und Regelkindergärten. Motorik 2007; 30: 17-22