Zusammenfassung
Die Lebensbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, beeinflussen ihre Bewegungsmöglichkeiten und ihre
motorische Entwicklung. Um abzuschätzen, welchen Einfluss der Wohnort auf die motorische
Leistungsfähigkeit hat, wurden bei 175 Vorschulkindern aus ländlichen Regionen und 543 Kindern aus einer
Großstadt verschiedene motorische Testaufgaben durchgeführt und Angaben zum familiären Umfeld und zu
Aktivitäten außerhalb des Kindergartens erhoben. Bei 3 von 8 Aufgaben ergaben sich signifikante
Unterschiede zugunsten der Stadtkinder, obwohl mehr Kinder in ländlichen Regionen Mitglied in einem
Sportverein waren. Insgesamt deuten die Untersuchungsergebnisse darauf hin, dass die Faktoren „Stadt“ und
„Land“ als Einflussgrößen auf die motorische Leistungsfähigkeit als zu global zu betrachten sind und eine
weitere Differenzierung der Lebensbedingungen angebracht erscheint.
Summary
Comparison of motor fitness of preschoolers in large cities, small towns and rural areas
The living conditions in which children grow up affect their movement possibilities. To estimate the
influence of geographical location on the motor performance, 175 preschool children from rural areas and
543 children in a large city performed different motor tasks. Test data were collected for the family
environment and leisure time activities. In 3 out of 8 tasks, there were significant differences in favor
of the city children. Overall, the results indicate that „city“ and „rural area“ as determining factors
on the motor performance are too global. Further differentiation is therefore appropriate in future
research.
Stichworte:
Stadt-Land-Vergleich - Motorik - Kindergartenkinder
Key words:
city-country-comparative - motor performance - preschool