ergopraxis 2013; 6(11/12): 49
DOI: 10.1055/s-0033-1361916
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Verhaltenstraining für Grundschüler – Üben mit Spaß

F. Petermann

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 November 2013 (online)

 
Zoom Image

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern werden in Kitas und Schulen immer öfter thematisiert. Dieses Buch bietet Pädagogen und Erziehern Handlungsmöglichkeiten für die Praxis. Das Verhaltenstraining ist für Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse gedacht und soll ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen fördern. Kinder mit und ohne Schwächen werden angeregt, sich gegenseitig zu helfen. Mit dem Trainingsmaterial kann die ganze Klasse gefördert werden. Anhand eines Hörspiels üben Kinder zum Beispiel, eigene Gefühle und die der anderen zu verstehen und zu bewältigen. Sie erfahren, wie sie mithilfe eines Plans und praktischer Übungen (z.B. Rollenspielen) eigene Konflikte lösen können. Weitere Lernziele sind Fairness, Selbstverantwortung und Zivilcourage. Auch für Kleingruppen in der Therapie lässt sich das genau beschriebene Konzept abwandeln. Die sechsundzwanzig Trainingseinheiten erstrecken sich bei wöchentlicher Anwendung auf ein Schulhalbjahr. Der Anhang bietet noch zwei Studien zur kurzfristigen und mittelfristigen Effektivität. Die beiliegende DVD enthält alle nötigen Materialien.

Ein gelungenes Konzept für Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die sich für das Training emotionaler und sozialer Kompetenzen interessieren. Ich selbst habe schon lange nach einer Anleitung für Gruppen gesucht, die auch Spaß am Thema vermittelt, und werde es mit einer Kleingruppe in meiner Praxis ausprobieren.

Sabine Fritzsche, Ergotherapeutin und Verhaltenstrainerin in Halbe