Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2013; 51(12): 1354
DOI: 10.1055/s-0033-1362105
DOI: 10.1055/s-0033-1362105
Forschung aktuell
Diabetes mellitus Typ 2 – Höheres Risiko für Pankreatitis bei GLP-basierter Therapie?
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 December 2013 (online)
Neuere Therapien bei Diabetes mellitus Typ 2 nutzen die Eigenschaft des körpereigenen Inkretins Glucagon-like-peptide (GLP), in Abhängigkeit von Glukose die Bauchspeicheldrüse zur Ausschüttung von Insulin anzuregen. Dabei imitieren GLP-Mimetika wie Exenatid die Struktur natürlich vorkommender GLPs. Inhibitoren des enzymatischen Abbaus wie die Gruppe der Gliptine verlängern die Wirkung des physiologischen GLP. GLP-basierte Therapien sind wegen des geringen Hypoglykämierisikos beliebt – aber nun lässt eine Studie aus den USA ein anderes Problem befürchten.