RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2013; 51(12): 1357
DOI: 10.1055/s-0033-1362108
DOI: 10.1055/s-0033-1362108
Forschung aktuell
Lipodystrophien – Leptin-Substitution scheint effektiv
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Dezember 2013 (online)

Lipodystrophien sind mit Leptinmangel assoziiert und gehen mit Verlust von Fett, ausgeprägter Insulinresistenz, Hypertriglyzeridämie und ektope Fettakkumulation einher. Auch nicht-alkoholische Fettleber und Steatohepatitis gehören zu diesem Symptomkomplex. E. S. Zadeh et al. untersuchten nun, wie sich eine Substitution von Leptin auswirkt.