RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000125.xml
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2014; 11(3): 122-123
DOI: 10.1055/s-0033-1362835
DOI: 10.1055/s-0033-1362835
Aktuell diskutiert
Mammakarzinom – Lifestyle-Faktoren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Oktober 2014 (online)

Viele Patienten sind davon überzeugt, ihre Prognose durch Veränderung ihres Lebensstils positiv beeinflussen zu können. Der behandelnde Onkologe ist häufig mit der Frage konfrontiert, was die Patientin „selbst tun“ könne, um den Krankheitsverlauf „zu verbessern“.
-
Literatur
- 1 Davies NJ, Batehup L, Thomas R. The role of diet and physical activity in breast, colorectal, and prostate cancer survivorship: a review of the literature. Br J Cancer 105: S52-S73
- 2 Schmidt ME, Chang-Claude J, Slanger T, Obi N, Flesch-Janys D, Steindorf K. Physical activity and postmenopausal breast cancer: effect modification by other breast cancer risk factors. Methods Inf Med 2009; 48: 444-450
- 3 Holmes MD, Chen WY, Feskanich D, Kroenke CH, Colditz GA. Physical activity and survival after breast cancer diagnosis. JAMA 2005; 293: 2479-286