RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2014; 4(4): 177-178
DOI: 10.1055/s-0033-1362926
DOI: 10.1055/s-0033-1362926
Aktuell referiert
Heparininduzierte Thrombozytopenie – Polyanionen induzieren Konformationsänderung im Plättchenfaktor 4
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. November 2014 (online)

Der Komplex aus Heparin, einem Polyanion (PA), und dem Plättchenfaktor 4 (PF4) löst die Antikörperbildung aus, auf der die heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) beruht. S. Brandt et al. haben in einer Studie die strukturellen Änderungen im Plättchenfaktor 4 (PF4) als Reaktion auf die Bindung von verschiedenen Polyanionen mithilfe der Circulardichroismus-Spektroskopie charakterisiert.