RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(04): 90-93
DOI: 10.1055/s-0033-1363022
DOI: 10.1055/s-0033-1363022
Über den Tellerrand
Anorexia nervosa aus neurowissenschaftlicher Sicht
Was sind Ursachen, was Folgen?Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/pid/201304/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1363022-1.jpg)
Anorexia nervosa (AN) ist eine psychosomatische Erkrankung mit hoher Morbidität und Mortalität. Während der klinische Phänotyp bislang im Fokus stand, werden nun mittels neurowissenschaftlicher Methoden neuropsychologische und biologische Merkmale ermittelt, um ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen zu erlangen und damit zur Verbesserung der Behandlung beizutragen.
Ergänzendesmaterial
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/ejournals/toc/pid. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Ergänzendesmaterial