XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin, Inhaltsverzeichnis XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2013; 2(5): 254-258DOI: 10.1055/s-0033-1363175 Familie & Beruf © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Karriere mit Kind – ein Kinderspiel? – Gute betriebliche Kinderbetreuung weist den Weg Anja Pannewitz , Swantje Reimann , Dorothee Alfermann Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Familienfreundliche Kliniken gründen verstärkt betriebliche Kindertagesstätten. Doch welche Kriterien müssen diese Kitas erfüllen, um Berufstätigkeit und Karriereoptionen wirklich zu fördern? Hier die Erfahrungen einiger Ärztinnen. Volltext Referenzen Literatur 1 Seils E. Kinderbetreuung: Betriebs-Kitas spielen nur kleine Rolle. WSI Nachrichten. Pressemitteilung 24.7.2013 2 Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Kindertagesbetreuung regional. 2012: 6-7 3 Abele AE. Karriereverläufe und Berufserfolg. In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A, Hrsg. Karriereplanung für Ärztinnen. Heidelberg: Springer; 2006: 35-57 4 Wetterer A. Rhetorische Modernisierung. Das Verschwinden der Ungleichheit aus dem zeitgenössischen Differenzwissen. In: Knapp G-A, Wetterer A, Hrsg. Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik II. Münster: Westfälisches Dampfboot; 2003: 286-319 5 Witzel A. Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung. Art 22 2000; 1 6 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Basel: Beltz; 2010 7 Bühren A, Schoeller AE. Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte. Lebensqualität in der Berufsausübung. Berlin: Bundesärztekammer; 2010 8 Fegert JM, Liebhardt H. Familien- und karrierebewusstes Krankenhaus – Problembereiche und nötige Schritte. GMS Z Med Ausbild 2012; 29 9 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Krankenhaus. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2009