Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2014; 22(01): 15-17
DOI: 10.1055/s-0033-1363485
DOI: 10.1055/s-0033-1363485
Intensivpflege
PTBS
Posttraumatische Belastungsstörung bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 January 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/intensiv/201401/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1363485-1.jpg)
Zusammenfassung
Die psychische Belastung der Angehörigen von auf der Intensivstation verstorbenen Menschen ist enorm, wie auch eine jüngst erschienene Studie belegt. Umso wichtiger ist es für professionell Pflegende, die Symptome zu kennen und erkennen zu können. Nur so können sie den Betroffenen helfen, die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten zu erkennen und besser zu nutzen – auch mit dem Ziel, dem Auftreten von Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung vorzubeugen.
-
Literatur
- 1 Maragkos M, Babilon S, Delfs S et al. Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung und depressive Symptome bei Angehörigen von verstorbenen Patienten der Intensivstation – Eine empirische Studie. In: Pietrowsky R. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin. 2012. 33. 1-1
- 2 Flatten G, Gast U, Hofmann A et al. S3 – Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 3: 201-210 AWMF Register Nr. 051/010
- 3 Franke A. Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber; 2010