Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1363899
Überlastungsschäden durch Sport – Wie kann man bei Kindern vorbeugen?
Publication History
Publication Date:
18 December 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/sport/201304/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1363899-1.jpg)
Sport im Kindesalter ist für eine gesunde Entwicklung unverzichtbar. Jedoch kommt es auf das richtige Maß an, so Professor Peter Schmittenbecher, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Karlsruhe. "Kein Übertraining für Kinder bis zum Abschluss der pubertären Wachstumsphase", fordert deshalb der Vertreter der DGKCH. Zudem sei eine frühzeitige Spezialisierung auf eine Sportart zu vermeiden. "Wichtig ist ein altersgerechter, abwechslungsreicher Trainingsaufbau mit ausreichend Aufwärm- und Ruhezeiten." Mindestens zwei Ruhetage pro Woche und höchstens drei bis vier Stunden Training pro Tag sollten es sein, so der Experte. Weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle: Kinder sollten mit passenden Turnschuhen von guter Qualität und falls nötig Gelenkschutz und Helm ausgerüstet sein. Außerdem sollten sie auf orthopädisch geeignetem Untergrund wie gedämpften Hallenböden trainieren.